Zwei Tage Fortbildung, Entwicklung, Inspiration und Austausch in historischem, exklusivem Ambiente – für alle, die Führung neu denken und verwirklichen wollen.
Wann: 7. & 8. Mai 2026
Wo: Haardter Schloss, Mandelring 35, Neustadt an der Weinstraße

Für Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führungskompetenz auf Basis neurobiologischer Erkenntnisse, KI-gestützter Werkzeuge und systemischer Arbeit weiterentwickeln möchten.

Das historische Haardter Schloss bietet Raum für Reflexion, Austausch und kreative Führungsimpulse. Errichtet zwischen 1876 und 1893 auf dem Schlossberg oberhalb von Neustadt-Haardt nach Plänen von Franz Huber für den BASF-Mitbegründer August Ritter von Clemm, bietet es eine besondere Atmosphäre für Kreativität, Reflexion und Motivation. Das exklusive Ambiente, die außergewöhnliche Lage, die Nähe zum Pfälzerwald bieten ideale Bedingungen für ein Seminar, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.

Professor für Mittelstandsmanagement, systemischer Therapeut, Gründer des Fritz-Schubert-Instituts für Persönlichkeitsentwicklung in Heidelberg.
Organisationsentwickler, Systemischer Berater, DGfS-Lehrtrainer, geschäftsführender Gesellschafter TEAM BENEDIKT, Fokus: werteorientierte Führung und systemische Aufstellungsarbeit.


IT-Unternehmer, Experte für digitale Basisinfrastruktur, Begleiter für praxisnahe Teamführung
Die APM academy arbeitet mit erfahrenen Partnern zusammen, die unsere Haltung zu Lernen und Führung teilen.
Gemeinsam mit dem Fritz-Schubert-Institut für Persönlichkeitsentwicklung und Spieler & Partner gestalten wir dieses Seminar – beruhend auf wissenschaftlicher Grundlage, praktischer Erfahrung und menschlicher Tiefe. Diese Kooperation verbindet psychologische Forschung, systemische Methoden und jahrzehntelange Führungspraxis – für ein Lernerlebnis, das nachhaltig wirkt und Vertrauen schafft.


Wann: Donnerstags, 7. Mai, 10:00 Uhr bis Freitags, 8. Mai, 15:30 Uhr
Wo: Haardter Schloss, Neustadt an der Weinstraße
Fragen zum Seminar? Melden Sie sich gerne bei uns
via Mail an info@apfeltv.de
Teilnahmegebühr: 2.400 € netto (zzgl. MwSt.)
Bis einschließlich 13.2.2026 10% Frühbucher-Vorteil sichern!
Das Seminar findet ab 6 Teilnehmenden statt.
Die Teilnahme beinhaltet folgende Inklusivleistungen:

Unternehmer, Ausgebildeter KI-Berater, Agenturgründer