Wirksam Führen mit Hirn, Haltung & Hightech

Systemisches Neuroleadership für Führungskräfte

Wirksam Führen mit Hirn, Haltung & Hightech

Systemisches Neuroleadership für Führungskräfte

Zwei Tage Fortbildung, Entwicklung, Inspiration und Austausch in historischem, exklusivem Ambiente – für alle, die Führung neu denken und verwirklichen wollen.

Wann: Freitag/Samstag, 12./13. September 2025
Wo: Haardter Schloss, Mandelring 35, Neustadt an der Weinstraße

Die wichtigsten Daten im Überblick

  • Haardter Schloss, 67433 Neustadt/Weinstraße
  • 15 Seminarstunden an 2 Tagen
  • Freitag, 12.09., 14:00 Uhr bis Samstag, 13.09., 17:00 Uhr
  • Intensives Lernen in einer Gruppe mit maximal 20 Teilnehmenden

Für wen ist das Seminar geeignet?

Für Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Führungskompetenz auf Basis neurobiologischer Erkenntnisse, KI-gestützter Werkzeuge und systemischer Arbeit weiterentwickeln möchten.

Seminarziele

  • Neurobiologische Grundlagen von Führung und Entscheidungsfindung verstehen
  • Neuroleadership-Prinzipien im Führungsalltag anwenden (SCARF Modell)
  • KI-Tools zur Unterstützung von Führung und Teamprozessen integrieren
  • Systemische Wirkmechanismen verstehen und im Führungsalltag erfolgreich einsetzen
  • Das Tetraedermodell von Prof. Dr. Ernst Fritz-Schubert als hilfreiches Modell zur Förderung von Mitarbeiterzufriedenheit, Resilienz und Leistungsfähigkeit in Unternehmen

Die Seminarinhalte

Zwei Tage, sechs Module. Alles, was moderne Führung heute braucht.

Neuroleadership

Neuroleadership

• Grundlagen der Neurobiologie
• Emotionen, Motivation und Stress aus neurobiologischer Sicht
• Neurobiologie des Führens – Das SCARF-Modell des Neuroleadership
• Eigene Führungsentscheidungen reflektieren

Systemisch führen

Systemisch führen

• Grundlagen und Praxis
• Prinzipien & Ordnungen systemischer Führung
• Systemischen Aufstellungsarbeit in der Praxis

Das Tetraedermodell im Führungsalltag

Das Tetraedermodell im Führungsalltag

• Das Tetraedermodell von Prof. Dr. Fritz-Schubert: Freiheit, Sicherheit und Sinn, Selbstwert, Selbstkonzept und Selbstkompetenz und ihre Bedeutung für Führung und Teamkultur
• Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeiterzufriedenheit im Workshopformat

KI in der Führung

KI in der Führung

• KI-Anwendungen im Führungsalltag als Entscheidungsunterstützung und Feedbacktool
• Chancen, Tools, ethische Aspekte
• Praktische Übungen zum Einsatz von KI-Tools, Fallbeispiele aus der Kommunikationsbranche

Integration

Integration

• Integration aller Ansätze: Neuroleadership, KI, systemische Arbeit, SCARF- & Tetraedermodell
• Reflexion von eigenen Praxisfällen
• Entwicklung von Führungsstrategien

Transfer & Abschluss

Transfer & Abschluss

• Persönliche Roadmap zur Umsetzung im Führungsalltag
• Peer-Feedback und kollegiale Beratung
• Abschlussrunde, Feedback, Ausblick

Lernen an einem Ort, der inspiriert.

Das Seminar findet auf dem Gelände des historischen Haardter Schlosses in Neustadt a. d. Weinstraße statt.

Das historische Haardter Schloss bietet Raum für Reflexion, Austausch und kreative Führungsimpulse. Errichtet zwischen 1876 und 1893 auf dem Schlossberg oberhalb von Neustadt-Haardt nach Plänen von Franz Huber für den BASF-Mitbegründer August Ritter von Clemm, bietet es eine besondere Atmosphäre für Kreativität, Reflexion und Motivation. Das exklusive Ambiente, die außergewöhnliche Lage, die Nähe zum Pfälzerwald bieten ideale Bedingungen für ein Seminar, das Kopf und Herz gleichermaßen anspricht.

Methodik im Seminar

Wissenschaft trifft Anwendung. Führung trifft Entwicklung.

Impulse aus Neuro- & Systemwissenschaft

Interaktive Übungen, KI-Tools, Case Studies

Kollegiale Beratung, Peer-Feedback, Reflexion

Die Referenten

Prof. Dr. phil. Ernst Fritz-Schubert

Professor für Mittelstandsmanagement, systemischer Therapeut, Gründer des Fritz-Schubert-Instituts für Persönlichkeitsentwicklung in Heidelberg.

Dipl. oec. troph. Hubertus Spieler

Organisationsentwickler, Systemischer Berater, DGfS-Lehrtrainer, geschäftsführender Gesellschafter TEAM BENEDIKT, Fokus: werteorientierte Führung und systemische Aufstellungsarbeit.

Christian Koinegg

IT-Unternehmer, Experte für digitale Basisinfrastruktur, Begleiter für praxisnahe Teamführung

Jetzt Platz sichern – begrenzte Teilnehmerzahl

Wann: Freitag/Samstag, 12./13. September 2025
Wo: Haardter Schloss, Neustadt an der Weinstraße

Anmeldung bis zum 29. August 2025
via Mail an info@apfeltv.de

Bitte alle rechnungsrelevanten Informationen angeben (Name, Firma, Adresse, E-Mail).

Teilnahmegebühr: 750 € netto (zzgl. MwSt.)
Das Seminar findet ab 10 Teilnehmenden statt.

Die Teilnahme beinhaltet folgende Inklusivleistungen:

  • 15 Seminarstunden
  • Seminarunterlagen (digital)
  • Zugang zu KI-Tools
  • Kulinarisches Abendprogramm
  • Mittagessen, Snacks & Getränke
  • Teilnahmezertifikat

Tagesmoderation

Frank Apfel

Unternehmer, Ausgebildeter KI-Berater, Agenturgründer

Wirksam Führen mit Hirn, Haltung & Hightech

Systemisches Neuroleadership für Führungskräfte